Die Belohnung

Ich liebe Zeichen, das wisst ihr, oder? Damit meine ich Symbole – kleine Dinge die Eingeweihten mehr bedeuten als man auf den ersten Blick erkennt, Handlungen die einen Subkontext haben und Worte, die Freunden unscheinbar erscheinen – mir aber weiche Knie machen.

Tja – und ich liebe Zeichen in einem anderen Sinne. Ich liebe es, gezeichnet zu sein – von Menschen, die mir und denen ich viel bedeute(n). Und ganz besonders unwiderstehlich-aufregend sind solche, die nicht verblassen, nicht verwaschen – mich niemals loslassen und mich auf ewig zieren.

Tätowierungen mögen Euch in den Sinn kommen – doch da gibt es ein Problem: Ich schätze es sehr, solche Symbole aus der Hand des Menschen zu empfangen, dem ich so nahe stehe – mit dem ich verbunden sein mag. Und die wenigsten Menschen können tätowieren – oder haben die Ausrüstung dazu. Aber ich bin ein glückliches Geschöpf – denn meine Gespielin hat es in Ihrem Leben gemeistert, Metall und Feuer zu beherrschen.

Und so fand ich mich schon im vergangenen Jahr von Seilen und einem eisernen Bettgestell bewegungsunfähig festgehalten, als sie geduldig mit zwei Zangen neben mir saß und Kupferdraht zu lieblich gewundenen Formen bog. Sie wurden in einer Flamme knisternd-glühend erhitzt, dann griff sie in mein Haar, hielt mich fest und ließ das Metall auf meine Haut nieder. Bogen um Bogen malte sie so ein wundervoll verwundenes Muster auf meinen Arm – tiefschwarz brannte es sich in die Haut – und sie war überrascht, wie still ich hielt – und ich war stolz.

Nach dem Tag in Ihren Händen, versprach sie mir, das Muster weiter zu malen. Sieben neue Linien durften es werden – sie schlossen sich wundervoll fließend und nahtlos an die Bestehenden an.

Mein Branding - kurz nach der Vollendung des zweiten Teils.In ganz entspannter, trauter Atmosphäre, gehalten von Ledermanschetten und Seilen, lag ich erneut dort und in einem mystisch-rituellen Zauber begann Sie Ihr Gemälde. Ich erschauerte dabei – mehr als sieben Mal, denn für die längeren Stücke musste sie mehrmals ansetzen. Ganz liebevoll bog sie die Drahtstücke, Eins um’s Andere, und verbrannte lächelnd meine Haut.

Auf dem Bild sieht man die neuen Stücke – geschwärzt und tief eingebrannt, neben dem alten, das ausgeheilt und eigentlich erhaben und weiß, jetzt durch die Hitze der neuen Linien aber gerötet ist.

Die letzten Linien, die fast auf der Schulter saßen, ertrug ich tapfer im Schneidersitz – ganz still sitzend, ohne mich in Seile fallen lassen zu können – und ohne mich zu bewegen. Oh, ich liebe diese Art von „Schmerz“ – ich liebe Feuer, ich liebe glühendes Metall – so viel mehr als Wachstropfen – ich genieße es, wie sich die beißende Hitze in meine Haut frisst, wie sie unscharf wird, sich ausbreitet und in ein wohliges Pochen übergeht.

Ich liebe den Aspekt, dass es ewig zu sehen sein wird – doch wenn ich mich nicht bremse, oder meine Gespielin diese Kunstwerke an schwer zu erfüllende Bedingungen knüpft, werde ich irgendwann aus Sucht davon übersät sein.

5 Antworten zu “Die Belohnung”

  1. Liarlyhne sagt:

    Eìnerseits: Danke, dass du, Tristan, Gedanken durch Worte ersetzt. Danke, dass du Phantasie mit Leben füllst.

    Andererseits: Schade, dass Sie wohl die eine um die andere Linie verwischen musste… Es sei Ihr gegönnt.

    Desweiteren: Ich hoffe, deine Zeichung wird Vollendung erhalten, allerdings erst, wenn du es verdient haben magst, dass Sie Ihr Kunstwerk an dir vollenden möge.

    In freudiger Erwartung, Liarlyhne

  2. Tristan sagt:

    Oh, mitnichten, unbekanntes Wesen.

    Auf dem Bild siehst du die neuen Zeichnungen, die aus sieben Linien bestehen, in schwarz. Die Formen wurden aus mehr Stücken zusammengefügt als man auf den ersten Blick erkennt – weil es sonst ungleichmäßig und unfein wird, wenn man zu lange Drahtstücke nimmt. Ich habe mir keine einzige Linie nehmen lassen :)

    Das Muster verläuft gewunden, und wenn es fortgesetzt wird, wird es sich um meinen Oberarm schlingen :)

  3. Kuro sagt:

    Sehr schön und wunderfein ;) aber das sagte ich dir ja schon einmal.
    Nur kann ich die Verwirrung über die 7Linien verstehe. Ich habe mehr als einmal gezählt, aber so krativ ich auch war, auf mehr als 6 bin ich nie gekommen.
    Ich freue mich es mal in real bestaunen zu dürfen <3

  4. Tristan sagt:

    Oh das wird sicher einmal möglich sein :) Und dann kann ich dir – oder wenn du Glück hast die Künstlerin, auch zeigen wo die Linien enden :)

  5. Kuro sagt:

    liebend gern ;)

Hinterlasse eine Antwort